Aufbauseminar
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Dieses Seminar dient der Auffrischung Ihrer Kenntnisse für die Arbeit des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung im Zusammenhang mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Seminarinhalt
- Betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten des§ 84 SGB IX Prävention
- Gesetzliche Grundlagen
- Regelungsabsprache oder Betriebsvereinbarung
- Zuständigkeiten im BR, GBR oder KBR
- Hilfestellung für das BEM
- Muster-BV für die betriebliche Umsetzung
- Anpassungsbedarf bei vorhandenen betrieblichen Regelungen
- Entwickelung von betriebsspezifischen Vereinbarungen zum BEM
- Praktische Ausgestaltung nach den Ausgangsbedingungen der Teilnehmer
Schulungsanspruch
- Der Besuch des Seminars ist für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung und ggf. für deren Stellvertretung nach§ 96 Abs. (4) SGB IX erforderlich. Über die Seminarteilnahme der Schwerbehindertenvertretung entscheidet die Schwerbehindertenvertretung selbst.
- Der Besuch des Seminars ist zusätzlich für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats nach§ 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich, auch wenn die Schwerbehindertenvertretung selbst Mitglied des Betriebsrats ist. (VGH Hessen vom 15.11.1989 – HPVTL 2960/87, DB 1990, 1243)
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.150,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 850,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 95,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!