Seminare zu aktuellen Themen
Start mit dem neuen Gremium
Wie Teamarbeit im Betriebsrat wirklich gelingen kann!
Bei „Team“ fällt einem sofort „Zusammenarbeit“ ein. Da der Betriebsrat ein Gremium von Gleichgestellten ist, kommt es hier in besonderem Maß auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Aber wie so häufig im Leben: Ganz so einfach ist es denn doch nicht. Die Schwierigkeit liegt darin, dass in einem Betriebsrat Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen (sollten). Aber wie schafft man das? Wir zeigen auf, wie erfolgreiche Teamarbeit gelingen kann:
Seminarinhalt
- Die Grundsteine legen
Teamarbeit funktioniert nur da, wo gewisse Werte, wie Offenheit und Ehrlichkeit, Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, konstruktive Zusammenarbeit und ein einheitliches Auftreten, von allen geteilt werden. Ganz besonders wichtig ist, dass alle Mitglieder des Gremiums immer über den gleichen Wissenstand verfügen.
– Gleicher Wissenstand für alle
– Rechtliche Grundlagen der BR-Arbeit - Wenn die Rolle ins Rollen kommt
Da im Betriebsrat Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommen und darüber hinaus alle Teammitglieder unterschiedliche Charaktere und Talente besitzen, sollte jeder eine feste Rolle haben und Aufgaben sollten ausgewogen verteilt werden. Der /die Betriebsratsvorsitzende (oder ggf. der Stellvertreter) sollte in jedem Fall regelmäßig ein Feedback, von den Teammitgliedern fordern und selbst auch geben. Kritik ist natürlich ebenso erwünscht wie ein regelmäßiges Lob.
– Die ideale Rolle finden
– Aufgaben ausgewogen verteilen
– Feedback in alle Richtungen - Die Streitkultur
Natürlich sind im Team nicht immer alle einer Meinung. Meinungsverschiedenheiten gehören zwar dazu, sollten aber nicht eskalieren. Wer seine eigene Meinung im Team äußert, sollte seine Sicht der Dinge zunächst schildern, ohne dabei andere direkt zu bewerten.
– Neumitgliedern fair integrieren
– Freistellungsregelungen
In diesem Seminar lernen Sie, als Team zu harmonieren oder schlicht noch besser zu werden – Wir freuen uns auf Sie!
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.250,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 900,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!