Grundlagenseminare
Jugend- und Auszubildendenvertretung – Grundlagen I
Hier geht’s um Euch! Um eine hohe Qualität der Berufsausbildung sicherzustellen, ist ein grundlegender Kenntnisstand bezüglich der gesetzlichen sowie betriebsverfassungsrechtlichen Hintergründe wesentliche Voraussetzung. Nur eine starke Jugend- und Auszubildendenvertretung 0AV) kann gewährleisten, dass Jugendliche und Azubis zielorientiert und fachgerecht ausgebildet werden, ohne sich als kostengünstige Lückenfüller für Personaleinsparungsmaßnahmen der Arbeitgeber ausnutzen lassen zu müssen. Außerdem kann die JAV auch ein Argument sein um Jugendliche für den Betrieb und eine Ausbildung zu begeistern. Neben rechtlichen Hintergründen werden in diesem Seminar ebenso Strategien und Hilfestellungen für die Zusammenarbeit mit den Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitgeber angeboten, die vorhandene Defizite in der Qualität der Ausbildung beseitigen können.
Seminarinhalt
- Grundlagen des BetrVG für die Arbeit der JugAzubiVertr
- Jugendarbeitsschutz- und Berufsbildungsgesetz
- Rechtliche Stellung und Aufgaben der JugAzubiVertr
Schulungsanspruch
Das Seminar vermittelt grundlegende Inhalte, die für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendevertretungen und der mit ihnen eng zusammenarbeitenden Betriebsratsmitglieder von elementarer Bedeutung sind. Die Betriebsräte entscheiden mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung nach deren Antrag über die Erforderlichkeit des Seminars nach§ 37 Abs. (6) BetrVG in Verbindung mit§ 65 Abs. (1) BetrVG.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 800,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 600,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!