Seminare zur Professionalisierung
Empowerment
Stärkung des Betriebsrates
Viele Betriebsräte sehen sich in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert mit lnteressenskonflikten, in denen ihnen entweder eine vermittelnde oder eine verhandelnde Rolle zukommt. In dieser Position müssen Prioritäten gesetzt, u.U. schwierige Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden. Nicht selten führt diese Position zwischen den lnteressensgruppen zu einem Gefühl der Ohnmacht bzw. zum Verlust der Handlungsfähigkeit.
Ziel des Seminars ist den Teilnehmenden die erarbeiteten theoretischen direkt mit der Praxis zu verbinden. Gemeinsam wird analysiert, in welchen komplexen Situationen sich die Teilnehmenden befinden und wie der Betriebsrat seinen Handlungsspielraum vergrößern kann. Neben dem moderierenden Format werden relevante psychologische Wahrnehmungsund Verhaltenskonzepte vorgestellt und auf die mitgebrachten Fragestellungen übertragen.
Seminarinhalt
- Betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten des§ 84 SGB IX Prävention
- Gesetzliche Grundlagen
- Regelungsabsprache oder Betriebsvereinbarung
- Zuständigkeiten im BR, GBR oder KBR
- Hilfestellung für das BEM
- Muster-BV für die betriebliche Umsetzung
- Anpassungsbedarf bei vorhandenen betrieblichen Regelungen
- Entwicklung von betriebsspezifischen Vereinbarungen zum BEM
- Praktische Ausgestaltung nach den Ausgangsbedingungen der Teilnehmer
Schulungsanspruch
Die Seminarteilnahme eines Betriebsratsmitgliedes an diesem Seminar ist i. 5. v. § 37 Abs. 6 Satz 1 BetrVG im Regelfall erforderlich (BAG 12.01.2011 – 7 ABR 94/ 09).
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 800,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 600,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!