Grundlagenseminare
Neu im Gremium II
In diesem Grundlagenseminar stehen die Informations-, Anhörungs-, Beratungs- und Widerspruchsrechte des Betriebsrats im Fokus. Sie bestimmen in entscheidendem Maße Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat.
Vertrauen ist keine Einbahnstraße. Schließlich fordert der Gesetzgeber eine „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ zwischen Betriebsrat und Arbeitgebern. Hier vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen um angemessen zu reagieren, wenn die Arbeitgeberseite Beteiligungsrechte missachtet.
Ein Seminar, dass Sie selbstbewusst auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber bringt.
Seminarinhalt
- Informationsrechte
– Pflicht des Arbeitgebers zur Unterrichtung und Vorlage von Unterlagen
– Wann und wieviel? Zeitpunkt und Umfang der Unterrichtung
– Beispiele für Informationsrechte des Betriebsrats
– Informationsbeschaffung durch den Betriebsrat
– Rechte einzelner Betriebsrats-Mitglieder
– Informationspflicht des Wirtschaftsausschusses gegenüber dem Betriebsrat
– Benennung sachkundiger Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber
– Ihr gutes Recht – Hinzuziehung von externen Sachverständigen bzw. Beratern
– Folgen bei Verstößen des Arbeitgebers gegen die Informationsrechte - Anhörungsrechte
– Die Anhörung,
– 1) als Möglichkeit zur Stellungnahme
– 2) als Voraussetzung zur Umsetzung von Entscheidungen
– Was wenn es schiefläuft: Die Folgen unterbliebener oder fehlerhafter Anhörung - Beratungsrechte
– Voraussetzung vorliegender Information über Planungsmaßnahmen
– Pflicht des Arbeitgebers zur Beratung mit dem Betriebsrat
– Beispiele für betriebsverfassungsrechtliche Beratungsrechte
– Folgen bei Verstößen - Widerspruchsrechte
– Der Weiterbeschäftigungsansprüchen des Arbeitnehmers bei Kündigung
– Beispiele für Widerspruchsgründe
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.250,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 900,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!