Seminare zu aktuellen Themen
Veränderungen organisieren
Den Übergang im Betriebsrat meistern
Häufig bringen Neuwahlen große Veränderungen im Gremium mit sich. Es muss in absehbarer Zeit ein neuer Betriebsratsvorsitzender/ eine neue Betriebsratsvorsitzende gewählt werden und das ganze Team steht vor einer Umbruchssituation. Wir helfen Ihnen, damit der Übergang demokratisch, fair und verantwortungsvoll läuft.
Seminarinhalt
- Rechte und Pflichten des Betriebsratsvorsitzenden
– als Ansprechpartner für den Arbeitgeber
– bei Vorbereitung von Sitzungen - Die Organisation des Übergangs
– Rechtsgrundlage bei Neuwahlen
– Neumitglieder fair integrieren
– Freistellungsregelungen - Die Regelungen der Stellvertretung
- Information an die Belegschaft und den Arbeitgeber
- Wenn der Vorsitz wechselt
– Der Wechsel im Vorsitz: fair und offen, aber wie?
– Aufgaben und Anforderungsprofile entwickeln
– Wie formen wir ein neues Team? - Neugestaltung und Neuorientierung
– Verhandlungen im Vorfeld der Wahl
– Amtsübergabe durch den Vorsitzenden / die Vorsitzende
– Offene Fragen klären, z. B.: Umgang mit den Betriebsratsmitteln und ggf. dem Budget Geschäftsordnung weiterführen?
Freistellungsregelungen
Bildungsveranstaltungen für nachrückende Mitglieder des Betriebsrats
– Die ersten Schritte im neuen Gremium
– Umgang mit dem Arbeitgeber - Planung und Zeitrahmen für das Gremium
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.250,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 900,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!