Seminare zur Professionalisierung
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Verhandeln auf Augenhöhe
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sind häufig komplizierter als gedacht. Während Geschäftsführer und Personalleiter in der Verhandlungsführung geschult sind, fehlt vielen Betriebsräten die richtige „Verhandlungsbalance“. Die gute Nachricht ist – Verhandeln kann man lernen! Vor jeder Verhandlung steht die Vorbereitung und die Festlegung einer Strategie, damit am Ende ein Ergebnis erzielt wird, mit dem beide Betriebsparteien – besonders aber Sie – zufrieden sein können. Hier setzt unser Seminar an. Ziel ist es schließlich, Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen und Verhandlungstechniken an die Hand zu geben, um Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite ergebnisorientiert und erfolgreich zu führen. Wir bringen Sie in Verhandlungen auf Augenhöhe!
Seminarinhalt
- Was ist das Ziel? Festlegung von Verhandlungszielen
- Was habe ich in der Hand? Drohpotentiale zur Durchsetzung
- Bestimmung der K.0.-Punkte
- Unterscheidung wichtiger und weniger wichtiger Ziele
- Plan- und Rollenspiele des BR als Vorbereitung
- Die andere Seite – Die Situation der anderen Seite erfassen
- Standpunkt: Formulierung eigener Argumente
- Erstellen eines Ablaufdiagramms für Strategien und Strategiewechsel
- Bestimmung des Verhandlungsführers
- Paritätische Zusammensetzung und Auswahl der Beisitzer
- Strategie der überhöhten Forderungen
- Artikulation festgelegter Ziele
- Nehmen und Geben
- Kompromissbereitschaft andeuten
- Eskalations- und Deeskalationsmanagement
- Umgang mit Provokationen und Drohungen
- Direkte bzw. indirekte Androhungen von Konsequenzen
- Die Zeit verhandelt mit: So wichtig sind Zeit und Ort für die Verhandlungen
- Was nun? Vertagung, Unterbrechung, Scheitern der Verhandlungen
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.250,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 900,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!