Seminare zu aktuellen Themen
Demographischer Wandel
Fachkräftemangel, die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und der demographische Wandel führen dazu, dass das Durchschnittsalter in den Unternehmen seit Jahren kontinuierlich steigt. Gleichzeitig werden in deutschen Betrieben und Amtsstuben immer mehr Überstunden geleistet. Eine Herausforderung für jede betriebliche Interessenvertretung. Wie kann unter diesen Bedingungen vermieden werden, dass ältere Beschäftigte nicht wegen Krankheit oder Überlastung vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheiden? Hier sind Betriebs- und Personalräte besonders gefordert, an neuen Konzepten und innovativen Ideen mitzuarbeiten.
Mit diesem Seminar erhaltet ihr Handlungsanleitungen, um auch in eurem Betrieb oder eurer Einrichtung die Probleme des demographischen Wandels in den Griff zu bekommen und die Gesundheit der älteren Kolleginnen und Kollegen wirksam schützen können.
Seminarinhalt
- Der demografische Wandel: Zahlen, Daten und Fakten
- Welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft und in Unternehmen?
- Analyse der Altersstruktur im Betrieb
- Handlungsbedarfe erkennen und reagieren
- Welches Unterstützungsangebot gibt es?
- Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
- Mitgestaltung bei der Gesundheitsförderung
- Optimierung der Arbeitszeitmodelle
- Weiterbildung fördern
- Vorrausschauende Personalplanung
- Work-Life-Balance
- Dauerhaftes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Arbeitsumgebung und -organisation anpassen
- Wo ist der Betriebsrat gefragt?
- Nutzung der Mitbestimmungsrechte
- Arbeiten über die Altersgrenze hinaus – Die „Flexirente“
- Maßnahmenplanung und Maßnahmenumsetzung
- Erstellung von Musterbetriebsvereinbarungen
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach§ 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
- 1.250,- €zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
- 900,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 120,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!